Natürlich ist das oberste Ziel unserer Arbeit, kranken Menschen soweit irgendwie möglich zu helfen und gesunden Menschen einen guten und für sie gangbaren Weg zu zeigen, gesund zu bleiben.
Unsere Ordination soll für alle Altersgruppen einen möglichst angstfreien und Barriere-armen Zugang zur Medizin vermitteln, mit besonderem Schwerpunkt auf Vorsorgemedizin und Palliativmedizin.
Patienten – also leidende Menschen – wollen schnell wieder gesund werden. Wenn wir uns an der Patientin, am Patienten orientieren – und das wäre die beste Ausrichtung – so müssen wir danach trachten, ihre/seine Anliegen ernst zu nehmen und die konkreten Erkrankungen effizient zu behandeln. Dazu gehört das Feststellen der Werteorientierung des Patienten ebenso wie eine genaue Anamnese-Erhebung.
Und wir müssen auch versuchen, der Patientin/dem Patienten eine gute Information über Erkrankung und Therapie, Vorbeugung und Komplikationen zu geben – und zwar „auf Augenhöhe“ – um letztendlich eine gemeinsame Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Hausarzt bedeutet für mich, Gesundheitsmanager einerseits und Kontinuität der Behandlung andererseits zu sein, da ich im Laufe der Jahre einige Generationen einer Familie kennenlernen und beraten durfte.